Weingebiete

 

 

Die einzigartige geografische Lage …

Das auf dem Balkan, am Mittelmeer zwischen Italien und der Türkei und gleichzeitig am Schwarzen Meer gelegene Weinland Bulgarien entspricht den Kriterien, die die renommierten Böden auszeichnen, voll und ganz. Bulgarien liegt auf dem selben Breitengrad wie die berühmtesten Weinregionen der Alten Welt in Frankreich, Italien und Spanien.

 

 

 

Die Kombination von 2 Klimazonen ...

Das Klima in Bulgarien wird stark vom Mittelmeer, dem Schwarzen Meer und dem Balkangebirge (600-3000 Meter hoch) beeinflusst. Die Kombination von zwei Klimazonen – des gemäßigten kontinentalen und des mediterranen Klimas – sorgt für Säure (Frische) und Konzentration an mehr als 200 Tagen im Jahr, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind, und verleiht dem bulgarischen Boden seinen typischen Charakter mit Stärke und Finesse.

Nordbulgarien hat ein ausgeprägtes Kontinentalklima mit heißen Sommern und harten Wintern. Auf der Südseite des Balkangebirges, das für eine klare Klimatrennung sorgt, herrscht ein milderes Klima mit vielen mediterranen Merkmalen. Die Winter sind kalt mit durchschnittlichen Tagestemperaturen von -2 ° C im Norden bis + 2 ° C im Süden. Im Sommer steigt die Temperatur im Norden auf durchschnittlich 23 ° C und im Süden auf 35 ° C. Die Durchschnittstemperatur von April bis September beträgt 23 ° C. Entlang der Schwarzmeerküste erreichen die Temperaturen im Juli und August 30 ° C. Glücklicherweise sorgt die Meeresbrise für Abkühlung und die Nächte werden regelmäßig von einem Sturm aufgefrischt. Der meiste Niederschlag fällt zu Beginn des Sommers. Die Niederschlagsmenge beträgt im Durchschnitt 600 mm pro Jahr, in den Bergen 1000 mm pro Jahr, oft in Form von Schnee.

 

 

 

Die warmen Winde …

Die warmen Winde, die von der Ägäis und dem Schwarzen Meer über die Ebenen wehen, erhitzen die Luftmassen, die dann aufsteigt und frischer Bergluft Platz macht. Diese steigt über die thrakische Ebene hinab, wo sie die Weinberge saniert und entwässert. Dies verhindert die Entwicklung von Krankheiten.

 

Die Vielfalt …

Die Vielzahl der Mikroklimata (in den Bergen und Tälern Bulgariens zirkulieren Luftmassen, wodurch Klimanuancen zwischen relativ nahe beieinander liegenden Zonen entstehen) bietet je nach Standort und ausgewähltem Rebsortiment eine reiche Palette an Aromen.

 

 

Bulgaarse wijngaarden

 

Der Reichtum …

Der Reichtum des flachen Bodens am Fuße der Berge oder in den Hügeln (Kalkböden, Kernozem) in Kombination mit dem Substrat (Sedimentkalk- und Sandsteinschichten) erleichtert die Tiefenwurzelung der Reben und die Entwässerung.

 

 

Die bulgarischen Rebsorten …

Die typisch bulgarischen Rebsorten haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Authentizität. Die beliebtesten Rebsorten sind: Mavrud, Rubin (Kreuzung von Nebbiolo und Syrah), Breitblättrige Melnikrebe, Melnik 55 (Frühe Melnikrebe), Pamid, Gamza, Roter Misket, Dimyat.